S-Play.eu - das große Spielemagazin
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
S-Play Logo
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
S-Play Logo
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Sonstige » Interaktive Berufsorientierung über VR-Brille – openPR

Interaktive Berufsorientierung über VR-Brille – openPR

6. Februar 2025
in Sonstige
Reading Time: 3 mins read
Interaktive Berufsorientierung über VR-Brille - openPR
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Für junge Menschen ist die Wahl des zukünftigen Berufes häufig eine Herausforderung. Vielen Möglichkeiten stehen viele offene Fragen gegenüber, die sich oft nur mit einem Blick in das jeweilige Berufsfeld beantworten lassen. Solche Einblicke sind meist aber nur schwer zu bekommen. Mit VRChances hat das Team des Game Lab Graz am Institute of Human-Centred Computing der TU Graz gemeinsam mit Jugend am Werk Steiermark eine VR-Software entwickelt, mit der unterschiedliche Lehrberufe virtuell erlebbar sind, um so eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl zu geben.

Niederschwelliger Einblick

„Bei Jugend am Werk Steiermark legen wir großen Wert darauf, Jugendliche bestmöglich in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. Dazu zählt auch der gezielte Einsatz neuer Medien, um ihnen eine klare Vorstellung von verschiedenen Berufsfeldern und deren Anforderungen zu vermitteln. Über das Projekt VRChances haben wir gemeinsam mit der TU Graz eine niederschwellige Möglichkeit geschaffen, unterschiedlichste Berufe kennenzulernen. Ziel ist es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke zu geben und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten“, beschreibt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, das Projekt.

In einer ersten Version der Software hat das Entwicklerteam die Berufe Elektriker*in und Köchin bzw. Koch eingebunden. Weitere Berufe sind geplant, derzeit ist Metalltechniker*in in der Entwicklung und in einem weiteren Projekt innerhalb des Universitätsnetzwerks Unite! gibt es Überlegungen, ein Berufsbild aus dem Bereich Bergbau umzusetzen.

Entwicklung mit Coaches und Profis

Technisch wurde die Anwendung für die VR-Brille Meta Quest 2 umgesetzt, da diese ohne externe Hardware auskommt und dadurch zugänglicher ist. Außerdem hat Jugend am Werk dieses Modell in Verwendung und kann VRChances daher direkt selbst nutzen. Als Engine kam Unity zum Einsatz, wobei zukünftige Berufsbilder auch in der Unreal Engine umgesetzt werden könnten. Zur Steuerung innerhalb der VR-Umgebung lässt sich sowohl Hand-Tracking als auch ein Controller nutzen, wobei der Controller durch die präzisere Bedienung vor allem bei feinmotorischen Aufgaben Vorteile hat. Während der Entwicklung zog das Team Jobcoaches und Elektriker*innen sowie Köchinnen und Köche zurate und nutzte das Feedback der Anwender*innen.

Inhaltlich beginnt das Programm mit einer Einführung in die VR-Steuerung, indem die Spielenden in einer Lobby mit den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht werden. Sie lernen, die Controller zu bedienen und erste Schritte in der VR-Umgebung auszuführen. Ein virtueller Automat ermöglicht ihnen die Auswahl des gewünschten Berufsbildes. Bei den danach zu erledigenden Aufgaben erhalten sie Unterstützung durch einen virtuellen Guide. In der Rolle als Elektriker*in müssen die User*innen zunächst das passende Werkzeug suchen und anschließend eine Steckdose und einen Lichtschalter installieren. Bei der Köchin bzw. dem Koch beginnt es mit der Zusammenstellung der passenden Küchenutensilien, um danach Palatschinken zuzubereiten.

Berufsvorstellungen näherten sich der Realität

„Die Interaktivität der VR-Umgebung ermöglicht es den Jugendlichen, selbst aktiv zu werden und so ein besseres Bild davon zu bekommen, was ein Beruf beinhaltet“, sagt Michael Holly vom Institute of Human-Centred Computing der TU Graz, der das Projekt geleitet hat. „Das Feedback, das wir bekommen haben, bestätigt das auch. Wir haben Einschätzungen von Expert*innen mit denen der Jugendlichen vor und nach dem Ausflug in VRChances verglichen: Danach stimmten deren Vorstellungen stärker mit jenen der Expert*innen überein. Wir sehen daher viel Potenzial, um Jugendlichen mit dieser Technologie bei der Berufswahl zu helfen.“

VRChances steht auf der Website des Game Lab Graz (https://gamelabgraz.com/project/vrchances/) und im Meta App Store (https://www.meta.com/de-de/experiences/vrchances/6417182281674357/) kostenlos zum Download zur Verfügung.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Michael HOLLY Dipl.-Ing. BSc Tel.: +43 316 873 5668

Vorherige News

KI als Game-Changer in der Datenverarbeitung

Nächste News

Prestify Revolutionizes PrestaShop to Shopify Migration with Seamless Data Transfer

Ähnliche Beiträge

mit Strategie, Coaching und klarem Blick aufs Team
Sonstige

mit Strategie, Coaching und klarem Blick aufs Team

4. Mai 2025
Design und Medien: Schlüssel zur digitalen Zukunft
Sonstige

Design und Medien: Schlüssel zur digitalen Zukunft

30. April 2025
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
Sonstige

Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot

29. April 2025
39e37c6f54be4ce67a1849bd11acf066b22a96f2
Sonstige

HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER

23. April 2025
mit Strategie, Coaching und klarem Blick aufs Team

mit Strategie, Coaching und klarem Blick aufs Team

4. Mai 2025
Design und Medien: Schlüssel zur digitalen Zukunft

Design und Medien: Schlüssel zur digitalen Zukunft

30. April 2025
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot

Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot

29. April 2025
39e37c6f54be4ce67a1849bd11acf066b22a96f2

HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER

23. April 2025
Energiespeicherung neu gedacht – Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft

Energiespeicherung neu gedacht – Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft

22. April 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2024 s-play.eu
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige

Das große Spielemagazin - S-Play.eu
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}