S-Play.eu - das große Spielemagazin
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Sonstige » RTI präsentiert erstes Software-Framework für weit verteilte autonome Systeme

RTI präsentiert erstes Software-Framework für weit verteilte autonome Systeme

17. Mai 2021
in Sonstige
Reading Time: 4 mins read
RTI präsentiert erstes Software-Framework für weit verteilte autonome Systeme

RTI – iStock 1139306496/Scharfsinn86

Share on FacebookShare on Twitter

Connext 6.1 ermöglicht Echtzeitsteuerung von großflächigen ferngesteuerten Systemen

RTI Connext 6.1 ermöglicht Echtzeitsteuerung von großflächigen und ferngesteuerten Systemen. (Bildquelle: RTI – iStock 1139306496/Scharfsinn86)

Sunnyvale (USA)/München, Mai 2021 – Real-Time Innovations (RTI) stellt heute die neueste Version seines branchenführenden Software-Frameworks RTI Connext vor: Connext 6.1 wurde als erstes Software-Framework dafür designt, die Herausforderungen von Unternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung von ferngesteuerten autonomen Systeme zu bewältigen.

Autonome Systeme müssen in unzugänglichen, abgelegenen oder gefährlichen Umgebungen arbeiten. Dazu zählen beispielsweise Unterwasserdrohnen, fernsteuerbare medizinische Geräte, Raumfahrtsysteme sowie Bau- und Bergbauroboter. Da künstliche Intelligenz nicht alle Situationen bewältigen kann, benötigen diese Anwendungen Fernbediener zur Überwachung und zum Eingreifen in komplizierten Szenarien.

Konnektivität für eine verteilte Steuerung ist jedoch äußerst schwierig. Applikationen erfordern eine hohe Zuverlässigkeit und Echtzeitleistung, obwohl die Konnektivität in diesen unwirtlichen Umgebungen häufig unzuverlässig ist und eine geringe Bandbreite aufweist. Abhängig von der Nähe des Betreibers kann die Kommunikation zudem lokale, weiträumige, öffentliche oder private Netzwerke umfassen.

Connext 6.1 führt Funktionen ein, die einen einfachen Remote-Betrieb in Echtzeit in einem beliebigen Netzwerk ermöglichen. Ändert sich beispielsweise die Netzwerkverbindung, wenn sich das System bewegt, bleibt die Konnektivität nahtlos ohne sich neu zu verbinden, sicher ohne nachzuverhandeln, und zuverlässig ohne Informationen zu verlieren. Damit lässt sich der Remote-Betrieb ohne Unterbrechung in Echtzeit fortsetzen.

Unternehmensvernetzung setzt eine zuverlässige, stabile Verbindung sowie Latenzunempfindlichkeit voraus. Im Gegensatz zu anderen verteilten Software-Frameworks für Unternehmen unterstützt und optimiert Connext 6.1 die schnelle Kommunikation über hochvariable lokale (LAN) und Wide-Area-Networks (WAN).

Darüber hinaus erfordert Connext 6.1 keine Softwareänderungen, um verschiedene Netzwerktypen zu unterstützen. Die APIs (Application Programming Interfaces) abstrahieren die zugrundeliegenden Netzwerke und ermöglichen Entwicklern den Einsatz in jeder Umgebung. Connext 6.1 bietet das erste praktische Design für die Kontrolle von ferngesteuerten autonomen Systemen.

Geografisch verteilte Systeme verbinden:

Die neuen Funktionen von Connext 6.1 vereinfachen die Entwicklung und Bereitstellung geografisch verteilter Systeme und umfassen:

  • Echtzeit-WAN-Transport bietet eine zuverlässige, geringe Latenz sowie eine sichere Kommunikation über verlustbehaftete und öffentliche Netzwerke mit geringer Bandbreite. Es unterstützt Network Address Translation (NAT) Traversalen sowie mobile Anwendungen mit wechselnden Internetadressen.
  • Der Cloud Discovery Service vereinfacht den Einsatz dynamischer Systeme, in denen Applikationen, Assets und deren Netzwerkadressen zum Zeitpunkt der Konfiguration möglicherweise nicht bekannt sind. Anwendungen bietet er eine Möglichkeit, sich gegenseitig zu entdecken und Peer-to-Peer direkt zu kommunizieren. Das minimiert die Latenz und maximiert den Durchsatz. Herkömmlichen zentralisierten Broker-Lösungen ist er weit überlegen.
  • Die integrierte Datenkomprimierung verbessert die Effizienz in Netzwerken mit eingeschränkter Bandbreite. Die Komprimierung maximiert die Bandbreitennutzung, verringert den Overhead und die Latenz und erhöht gleichzeitig den Durchsatz. Eine Auswahl von Komprimierungsalgorithmen und -stufen ermöglicht die Optimierung der Prozessor- gegenüber der Netzwerkauslastung für verschiedene Nutzdatentypen.

Großangelegte und heterogene Systeme effizient entwickeln:

Neben der Unterstützung komplexer Netzwerkumgebungen erleichtern die neuen Funktionen von Connext 6.1 die Entwicklung beliebiger großflächig angelegter und heterogener verteilter Systeme.

  • Dank der Unterstützung von .NET Core 5 können Entwickler C# verwenden und ihre Applikationen auf jeder Plattform ausführen, die den .NET Standard 2.0 unterstützt. Neben Windows zählen dazu Linux, macOS und die Unity Game Engine.
  • Ein neues System-Designer-Tool bietet eine grafische Möglichkeit, die Konfiguration und Schnittstellen in einem Connext-basierten System einfach und intuitiv zu spezifizieren. Das stellt sicher, dass Applikationen einer gemeinsamen Architektur entsprechen und in einer Plug-and-Play-Weise zusammenarbeiten können.
  • Die Administration Console enthält erweiterte grafische Ansichten, die eine Visualisierung der Komponenten von großangelegten Live-Systemen und deren Vernetzungsfähigkeit erleichtern. Das erlaubt es OEMs und Systemintegratoren, das Verhalten während des Tests und der Bereitstellung besser beobachten und Konfigurations- oder Netzwerkprobleme schneller erkennen zu können.

Paket und Verfügbarkeit: Kontakt zu Preisen und Lizenzierung an: sales@rti.com

Weitere Informationen zu Connext 6.1 sowie eine vollständige Liste der neuen Funktionen ist zu finden unter: https://www.rti.com/products/connext-6-1

RTI-Kunden können außerdem über die RTI Academy auf zusätzliche Schulungen zu den Neuerungen in Connext 6.1 zugreifen.

Bildquelle: RTI – iStock 1139306496/Scharfsinn86

Real-Time Innovations (RTI) ist der größte Software-Framework-Anbieter für autonome Systeme. RTI Connext stellt eine führende Architektur zur Entwicklung intelligenter verteilter Systeme dar. Connext tauscht Daten in einzigartiger Weise direkt aus und verbindet KI-Algorithmen mit Echtzeit-Netzwerken von Geräten, um autonome Systeme aufzubauen.

RTI”s oberste Priorität ist der Erfolg seiner Kunden bei der Bereitstellung von marktreifen Systemen. Mit über 1.700 Projekten läuft die Software von RTI in mehr als 250 autonomen Fahrzeugprogrammen, betreibt die größten Kraftwerke Nordamerikas, koordiniert das Management von Marineschiffen, bewegt eine neue Generation medizinischer Robotik, ermöglicht fliegende Autos und bietet medizinische Intelligenz für Krankenhauspatienten und Unfallopfer rund um die Uhr. RTI ermöglicht eine intelligentere Welt.

RTI zählt zu den innovativsten Anbietern von Produkten, die auf dem Data Distribution Service™ (DDS) Standard der Object Management Group (OMG) basieren. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, sowie regionale Zentralen in Spanien und Singapur.

Firmenkontakt Real-Time Innovations, Inc. (RTI) Reiner Duwe Terminalstr. Mitte 18 85356 München +49 151 41460561 info@rti.com http://www.rti.com

Pressekontakt Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations Sabrina Hausner Landshuter Straße 29 85435 Erding +49 8122 559 17-0 rti@lorenzoni.de http://www.lorenzoni.de

Vorherige News

Game Changer launches new cryptocurrency

Nächste News

Extreme Networks veröffentlicht Agenda zur jährlichen User-Konferenz Extreme Connect Virtual

Ähnliche Beiträge

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert
Sonstige

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

24. März 2023
Welt bewegter Bilder: Sicherheit mit Qumulos Cloud-Speicher für die Videoüberwachung
Sonstige

Welt bewegter Bilder: Sicherheit mit Qumulos Cloud-Speicher für die Videoüberwachung

1. März 2023
Fivetran präsentiert Lite Konnektoren für praktisch jede SaaS-Anwendung:
Sonstige

Fivetran präsentiert Lite Konnektoren für praktisch jede SaaS-Anwendung:

9. Februar 2023
EZCast Pro zeigt
Sonstige

EZCast Pro zeigt „ZERO LATENCY“ und EZCast ProAV auf der ISE 2023

19. Januar 2023
Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

24. März 2023
Bayreuth - Bühne für virtuelle Realitäten

Bayreuth – Bühne für virtuelle Realitäten

9. März 2023
Welt bewegter Bilder: Sicherheit mit Qumulos Cloud-Speicher für die Videoüberwachung

Welt bewegter Bilder: Sicherheit mit Qumulos Cloud-Speicher für die Videoüberwachung

1. März 2023
Fivetran präsentiert Lite Konnektoren für praktisch jede SaaS-Anwendung:

Fivetran präsentiert Lite Konnektoren für praktisch jede SaaS-Anwendung:

9. Februar 2023
Mercatus Launches Future Shopping Mobile Grocery App

Mercatus Launches Future Shopping Mobile Grocery App

30. Januar 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 s-play.eu
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Abenteuer
  • Action
  • Denkspiele
  • Geschicklichkeit
  • Mädchen
  • Puzzle
  • Sonstige

Das große Spielemagazin - S-Play.eu
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}